Tel.: +49 (0) 5542 9380 0         Mail: info@witzenhausen-institut.de

15. Bad Hersfelder Biomasseforum 2023

40 Jahre Biotonne – Erfolgsmodell für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
28. und 29. November 2023

Zum Thema

Vor 40 Jahren wurde das Konzept der getrennten Bioabfallerfassung und -verwertung an der Universität Kassel in Witzenhausen geboren. Treiber war hierbei nicht die Entsorgungs-wirtschaft, sondern vielmehr der Ökolandbau, der mit der Rückführung kompostierten Bio- und Grünguts Humus- und Nährstoffkreisläufe schließen wollte. Mittlerweile ist die Bioabfall-verwertung zentrales Standbein einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Nach vielen Jahren Stillstand kommt wieder Fahrt in die Bioabfallbranche. Neben hoch-wertigen Komposten wird nun verstärkt auch Biogas zur energetischen Nutzung erzeugt. Der Angebotsmarkt Kompost hat sich zu einem echten Nachfragemarkt entwickelt: Vonseiten der Erdenindustrie und des Ökolandbaus werden kontinuierlich steigende Mengen nachgefragt, sofern die Qualität stimmt! Viele Anlagen haben ihre Ware bereits für das kommende Jahr unter Vertrag. Erfreulich ist auch die immer besser werdende Qualität der Komposte. So hat sich beispielsweise die Flächensumme der Biogutkomposte in den letzten fünf Jahren nahezu halbiert, im Grüngutkompost tendiert sie gegen null.
Quantität bei hoher Qualität bleibt aber auch zukünftig eine Herausforderung. Allein die Tat-sache, dass noch circa 40 % unserer Restabfälle Bioabfälle sind, zeigt, dass es noch viel zu tun gibt. Vonseiten der Politik werden weitere Anforderungen an die Qualität und die Erfassungsleistung der Bioabfälle gestellt. Auch die Energiemärkte stellen im Zeichen der Transformation neue und hohe Anforderungen an die Verwertung von Biogas.

Alle diese Themen werden in Bad Hersfeld präsentiert und diskutiert. Zudem werden neue Anlagen, Innovationen und Entwicklungen vorgestellt. Wie immer bleibt viel Raum für den Besuch der Ausstellung, Diskussionen sowie Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen und, nicht zu vergessen, der traditionelle „Gesellige Abend“ am ersten Veranstaltungstag.

Unbestritten ist und bleibt die Biotonne ein Erfolgsmodell für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Da nicht nur die Biotonne ein Jubiläum feiert, sondern wir auch das Biomasseforum zum 15. Mal durchführen, möchten wir dies in einem kleinen Festakt mit Ihnen feiern.

Wir würden uns freuen, Sie zu der Veranstaltung in Bad Hersfeld begrüßen zu dürfen.

Dr. Michael Kern                     Thomas Raussen

 

aadobe     Programm Biomasseforum 2023 PDF

Tagungsband
Tagungsband:

M. Kern, T. Raussen (Hrsg.):
40 Jahre Biotonne – Erfolgsmodell für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Witzenhausen 2022, 176 Seiten, ISBN 3-928673-85-8,?
(erschienen zum 15. Bad Hersfelder Biomasseforum 2023)
20 EUR

>> zur Online-Bestellung                                  >> Bestellformular (PDF) zum Download

 

Programm
Tagungsbüro
Image
Veranstalter:

Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH

Wissenschaftliche Leitung:

Dr.-Ing. Michael Kern
Dipl.-Ing. Thomas Raussen

Schirmherrschaft:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Berlin

Veranstaltungsort:

Bad Herfeld – Stadthalle
Wittastraße 5, 36251 Bad Hersfeld 

Tagungsbüro:

Cordula Köpk, Ulrike Gaebelein
Tel.: +49-(0)5542-9380-40       Fax: +49-(0)5542-9380-77

Organisation:  

Jörg Siepenkothen
Ute Müller

Hinweis

Bild-, Ton- und sonstige Aufnahmen sowie Speicherungen auf elektronischen und digitalen Medien usw. über Inhalte des Biomasseforums dürfen von den Teilnehmer:innen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Veranstalters durchgeführt werden. Rechte Dritter, insbesondere eigentums-, leistungsschutz- und urheberrechtlicher Art, sind vonseiten der Teilnehmer:innen unbedingt zu beachten.

 

Fotogalerie 2022
Nachlese 2022

14. Bad Hersfelder Biomasseforum

Steigende Wertschätzung für die Produkte der Bioabfallwirtschaft

29. und 30. November 2022

Wissenschaftliche Leitung:
Dr.-Ing. Michael Kern
Dipl.-Ing. Thomas Raussen

Veranstalter Biomasseforum:
Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH

Schirmherrschaft:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Berlin

Programm:  

Tagungsband:
M. Kern, T. Raussen (Hrsg.)
Steigende Wertschätzung für die Produkte der Bioabfallwirtschaft
Witzenhausen 2022, 200 Seiten, ISBN 3-928673-83-1
20 EUR

Fachausstellung:

  • c-trace GmbH, Bielefeld
  • Doppstadt Umwelttechnik GmbH, Velbert
  • DRANCO N.V., Gent (B)
  • Eggersmann GmbH, Wardenburg
  • Herhof GmbH, Solms
  • Hitachi Zosen Inova AG, Zürich (CH)
  • Komptech Vertriebsgesellschaft Deutschland mbH, Oelde
  • NATURABIOMAT GmbH, Rheine
  • Neuenhauser Maschinenbau GmbH, Neuenhaus
  • NÖK – Netzwerk Ökolandbau und Kompost Hessen , Witzenhausen
  • Novamont GmbH, Eschborn
  • RHS Maschinen- und Anlagenbau GmbH RHINO-Rührwerkstrockner, Ahaus
  • Strabag Umwelttechnik GmbH, Dresden
  • Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs (A)
  • Tietjen Verfahrenstechnik GmbH, Hemdingen
  • UTV AG, Baden-Baden
  • J. Willibald GmbH, Wald-Sentenhart
Nachlese 2019

13. Bad Hersfelder Biomasseforum

Weiterentwicklung der Bioabfallwirtschaft

19. und 20. November 2019

Biotonnen-Barcamp für Abfallberater und Öffentlichkeitsarbeiter

20. November 2019

Wissenschaftliche Leitung:
Dr.-Ing. Michael Kern
Dipl.-Ing. Thomas Raussen
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Wiemer  

Veranstalter Biomasseforum:
Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH

Veranstalter Biotonnen-Barcamp:
Projektbüro "Aktion Biotonne Deutschland" c/o .lichtl Ethics & Brands GmbH

Schirmherrschaft:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin

Programm:  

Tagungsband:
M. Kern, T. Raussen (Hrsg.)
Weiterentwicklung der Bioabfallwirtschaft
Witzenhausen 2019, 155 Seiten, ISBN 3-928673-79-3
20 EUR

Fachausstellung:

  • ARJES GmbH, Leimbach
  • Doppstadt Umwelttechnik GmbH, Velbert
  • Eggersmann GmbH, Wardenburg
  • Eisenmann Anlagenbau GmbH & Co. KG, Böblingen
  • Hitachi Zosen Inova AG, Zürich (CH)
  • Jenz GmbH Maschinen- und Fahrzeugbau, Petershagen
  • Jürgen Kölsch GmbH, Heimertingen
  • Komptech Vertriebsgesellschaft Deutschland mbH, Oelde
  • Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kompetenzzentrum HessenRohstoffe und Beratungsstelle, Witzenhausen
  • Maier & Fabris GmbH, Tübingen
  • NATURABIOMAT GmbH, Rheine
  • Neuenhauser Maschinenbau GmbH, Neuenhaus
  • Novamont GmbH, Eschborn
  • OWS n.V., Gent (Belgien)
  • Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs (A)
  • Tietjen Verfahrenstechnik GmbH, Hemdingen
  • Verbund kompostierbare Produkte e. V., Berlin
  • J. Willibald GmbH, Wald-Sentenhart

Witzenhausen-Institut
für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Werner-Eisenberg-Weg 1
37213 Witzenhausen
Telefon: +49-(0)-5542-93 80-0
Telefax: +49-(0)-5542-93 80-77

Ihr Weg zu uns