Aktuelles
Auftrag: Weiterentwicklung der Bioabfallverordnung
Die Witzenhausen-Institut GmbH wurde zusammen mit der INFA GmbH vom Umweltbun-desamt/BMUV beauftragt worden, im Rahmen des ReFoPlans „Maßnahmen und Instru-mente zum Ausbau einer hochwertigen Bioabfall...
Read MoreWitzenhausen-Institut: Veränderung in der Geschäftsführung
Seit 1. Juli ist M. Sc. Jana Wagner zur Prokuristin in die Geschäftsführung berufen wurden.
Der bisherige Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Thomas Turk, wird aus Altergründen seine Geschäftsführung abgeben...
Read MoreGraffiti-Künstler bringt Farbe ins Biogas-Geschäft
Seit zwei Jahren verarbeitet die Biomassevergärungsanlage der Rhein-Hunsrück-Entsorgung zuverlässig das Biogut aus dem Kreis zu Biogas und bestem Flüssigdünger. Die wohl einzige Biogutvergärungsanlage...
Read MoreWitzenhausen-Institut: Kraftstoff vom Dach
Trotz der viel genutzten Option, Besprechungen mittels Videokonferenzen durchzuführen, sind auch Besprechungen in Präsenz und Baustellenbesuche Teil des Ingenieur-Geschäfts. Unsere Kunden und deren Ab...
Read MorePodcast zur Grünguterfassung und -verwertung in Deutschland
Im DGAW-Podcast „Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft“ vom Juli 2023 diskutieren Thomas Raussen (geschäftsführender Gesellschafter WI) und Jana Wagner (Prokuristin WI) über das verborgene Potenzi...
Read MorePodcast zu den ungenutzten Potenzialen bei Bioabfällen und deren Beitrag zur Lösung unserer Energieprobleme
Im DGAW-Podcast „Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft“ vom Januar 2023 diskutieren Dr. Michael Kern (geschäftsführender Gesellschafter WI) und Dirk Briese (Geschäftsführer Trend Research GmbH) üb...
Read MoreDas Witzenhausen-Institut bedankt sich bei 820 Teilnehmer:innen und 60 Ausstellern
Das 34. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum war wieder ein voller Erfolg!
...
Read MoreKurs beibehalten, Geschwindigkeit erhöhen
"Die Richtung stimmt, das Tempo nicht – so lautet die Quintessenz der Beiträge auf dem Podium des Kasseler Abfall- und Ressourcenforums des Witzenhausen-Instituts 2023" heißt es im Artikel auf recycli...
Read MoreLandesschau Rheinland-Pfalz vom 18. November 2022
Sortierer des Witzenhausen-Instituts bei der Landesschau Rheinland-Pfalz vom 18. November 2022
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3NjMxMDU
...
Read MoreHoher Besuch beim NÖK Hessen auf den Öko-Feldtagen
Gleich am ersten Tag erfreute sich NÖK Hessen auf den Ökofeldtagen 2022 über das Interesse der Landes- und Bundespolitik: Hessens Umweltministerin Priska Hinz und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Ödz...
Read MoreBranchentreffen auch 2022 ein voller Erfolg!
33. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum: Zukunftsfähigkeit durch Kreislaufwirtschaft!
Branchentreffen auch 2022 ein voller Erfolg!
„Die Zukunft liegt in unseren Händen“ – Mit diesen wegweisenden Wo...
Read MoreNÖK Hessen
Oliver Conz, Staatssekretär im hessischen Umweltministerium überreichte dem Netzwerk Ökolandbau und Kompost in Hessen – NÖK Hesse einen Förderbescheid.>> zum HNA-Artikel...
Read MoreSieb-OPTI Schlussbericht
Schlussbericht: Optimierte Verwertung von Siebresten aus Biogutvergärungs- und kompostierungsanlagen (Sieb-OPTI)...
Read More