Tel.: +5542 9380 0         Mail: info⊗witzenhausen-institut.de

Vorankündigung

15. Bad Hersfelder Biomasseforum 2023

28. und 29. November 2023

Tagungsband

M. Kern, T. Raussen (Hrsg.)
Steigende Wertschätzung für die Produkte der Bioabfallwirtschaft
Witzenhausen 2022, 200 Seiten, ISBN 3-928673-83-1
20 EUR

>> zur Online-Bestellung                                   >> Bestellformular (PDF) zum Download

 

Zum Thema

Eine richtig gute Nachricht: Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause findet im November 2022 nun wieder ein Biomasseforum in Bad Hersfeld statt. Allerdings haben die Pandemie und der Krieg in der Ukraine vieles geändert. Preise, insbesondere Energiepreise, aber auch Düngemittel- und Lebensmittelpreise explodieren und es wird händeringend nach Alternativen zu russischem Gas gesucht. Windenergie und PV, aber auch LNG und grüner Wasserstoff rücken immer mehr in den Mittelpunkt einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Energiewirtschaft. Auch Biogas gewinnt wieder an Bedeutung und in allen Medien wird die Frage gestellt, ob heimisches Biogas russisches Gas ersetzen kann. Aber nicht nur die notwendige Energiewende bestimmt die politische und gesellschaftliche Diskussion, auch der Klimawandel bleibt eine große Herausforderung.

Und was hat die Bioabfallwirtschaft damit zu tun? Vieles – denn Bioabfall kann in allen Bereichen den Klimaschutz und die Energiewende unterstützen. Bereits heute werden viele Tausende Haushalte mit Strom und Wärme aus Biogasanlagen versorgt. Hochwertige gütegesicherte Grüngut- und Biogutkomposte sowie Gärprodukte versorgen Böden mit Nährstoffen, steigern die Wasserhaltefähigkeit der Böden und binden Kohlenstoff durch Humusanreicherung. Gerade der Ökolandbau hat die positiven Werte der Komposte wiederentdeckt und reagiert mit einer gesteigerten Nachfrage. In nur wenigen Jahren hat sich das Blatt gewendet. Wurden in der Vergangenheit noch Absatzschwierigkeiten für Komposte beklagt, können heute gar nicht alle Anfragen bedient werden. So haben wir für die Veranstaltung den Titel „Steigende Wertschätzung für die Produkte der Bioabfallwirtschaft“ gewählt, um die positiven Entwicklungen in der Bioabfallbranche hervorzuheben.

Der Schlüssel zum Erfolg für die Bioabfallwirtschaft bleibt die hochwertige Qualität der erzeugten Komposte und Gärprodukte. Diese beginnt mit der Qualität der gesammelten Bioabfälle. Nur möglichst sortenreine Bioabfälle können zu hochwertigen Produkten aufbereitet werden.

Alle diese Themen wurden in Bad Hersfeld präsentiert und diskutiert. Zudem wurden neue Anlagen, Innovationen und neue Systeme der Fremdstoffdetektion im Bioabfall vorgestellt sowie die Anforderungen an Komposte zur Substrat- und Erdenherstellung bzw. Torf-substitution.

Fotogalerie
Nachlese 2022

14. Bad Hersfelder Biomasseforum

Steigende Wertschätzung für die Produkte der Bioabfallwirtschaft

29. und 30. November 2022

Wissenschaftliche Leitung:
Dr.-Ing. Michael Kern
Dipl.-Ing. Thomas Raussen

Veranstalter Biomasseforum:
Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH

Schirmherrschaft:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Berlin

Programm:  

Tagungsband:
M. Kern, T. Raussen (Hrsg.)
Steigende Wertschätzung für die Produkte der Bioabfallwirtschaft
Witzenhausen 2022, 200 Seiten, ISBN 3-928673-83-1
20 EUR

Fachausstellung:

  • c-trace GmbH, Bielefeld
  • Doppstadt Umwelttechnik GmbH, Velbert
  • DRANCO N.V., Gent (B)
  • Eggersmann GmbH, Wardenburg
  • Herhof GmbH, Solms
  • Hitachi Zosen Inova AG, Zürich (CH)
  • Komptech Vertriebsgesellschaft Deutschland mbH, Oelde
  • NATURABIOMAT GmbH, Rheine
  • Neuenhauser Maschinenbau GmbH, Neuenhaus
  • NÖK – Netzwerk Ökolandbau und Kompost Hessen , Witzenhausen
  • Novamont GmbH, Eschborn
  • RHS Maschinen- und Anlagenbau GmbH RHINO-Rührwerkstrockner, Ahaus
  • Strabag Umwelttechnik GmbH, Dresden
  • Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs (A)
  • Tietjen Verfahrenstechnik GmbH, Hemdingen
  • UTV AG, Baden-Baden
  • J. Willibald GmbH, Wald-Sentenhart
Nachlese 2019

13. Bad Hersfelder Biomasseforum

Weiterentwicklung der Bioabfallwirtschaft

19. und 20. November 2019

Biotonnen-Barcamp für Abfallberater und Öffentlichkeitsarbeiter

20. November 2019

Wissenschaftliche Leitung:
Dr.-Ing. Michael Kern
Dipl.-Ing. Thomas Raussen
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Wiemer  

Veranstalter Biomasseforum:
Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH

Veranstalter Biotonnen-Barcamp:
Projektbüro "Aktion Biotonne Deutschland" c/o .lichtl Ethics & Brands GmbH

Schirmherrschaft:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin

Programm:  

Tagungsband:
M. Kern, T. Raussen (Hrsg.)
Weiterentwicklung der Bioabfallwirtschaft
Witzenhausen 2019, 155 Seiten, ISBN 3-928673-79-3
20 EUR

Fachausstellung:

  • ARJES GmbH, Leimbach
  • Doppstadt Umwelttechnik GmbH, Velbert
  • Eggersmann GmbH, Wardenburg
  • Eisenmann Anlagenbau GmbH & Co. KG, Böblingen
  • Hitachi Zosen Inova AG, Zürich (CH)
  • Jenz GmbH Maschinen- und Fahrzeugbau, Petershagen
  • Jürgen Kölsch GmbH, Heimertingen
  • Komptech Vertriebsgesellschaft Deutschland mbH, Oelde
  • Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kompetenzzentrum HessenRohstoffe und Beratungsstelle, Witzenhausen
  • Maier & Fabris GmbH, Tübingen
  • NATURABIOMAT GmbH, Rheine
  • Neuenhauser Maschinenbau GmbH, Neuenhaus
  • Novamont GmbH, Eschborn
  • OWS n.V., Gent (Belgien)
  • Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs (A)
  • Tietjen Verfahrenstechnik GmbH, Hemdingen
  • Verbund kompostierbare Produkte e. V., Berlin
  • J. Willibald GmbH, Wald-Sentenhart

Witzenhausen-Institut
für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Werner-Eisenberg-Weg 1
37213 Witzenhausen
Telefon: +49-(0)-5542-93 80-0
Telefax: +49-(0)-5542-93 80-77

Ihr Weg zu uns